Rezension: D&D Ehre unter Dieben – Die Vergessenen Reiche auf der Leinwand

Das Hobby Rollenspiel war früher eine eher in sich geschlossene Welt, eine Szene, die selten nach außen drang. Doch gab es immer wieder Versuche, diese Welt stärker zu öffnen und nach außen zu tragen. Dungeons and Dragons, der bekannteste Vertreter, war hier schon in den 80ern mit einer Animationsserie („Im Land der fantastischen Drachen“) und einzelnen Filmen Anfang des Jahrtausends Vorreiter. Diese Versuche waren jedoch weniger erfolgreich, und in Form des Films von 2000 auch nicht gut.

Jetzt soll das Franchise durch den neuen Kinofilm Ehre unter Dieben gestärkt werden. Wo der Film seine Stärken und Schwächen hat, lest ihr jetzt.


Weiterlesen „Rezension: D&D Ehre unter Dieben – Die Vergessenen Reiche auf der Leinwand“

Rezension: Grimorum Cantiones – DSA Magie in Farbe und bunt

Neben der Beschreibung der Gildenmagie ist das Grimorum Cantiones eines der Herzstücke von Rohals Erben. Dabei handelt es sich um einen geistigen Nachfolger vom Liber Cantiones, dem Zauber für DSA 4, dass alle Zaubertricks, Zaubersprüche und Rituale vereint. Für wen sich die Anschaffung lohnen kann, lest ihr jetzt.

Weiterlesen „Rezension: Grimorum Cantiones – DSA Magie in Farbe und bunt“

Rezension: Dämonenmacht und Sternenkraft – Dreimal Ärger mit Magiern

Zum umfangreichen Paket von Rohals Erben gehört auch die Abenteueranthologie Dämonenmacht und Sternenkraft. Jedes der drei Abenteuer spielt in einer anderen Region von Aventurien und hat eine andere Magiergilde zum Schwerpunkt. Was Dämonen damit zu tun haben, erfahrt ihr jetzt.

Weiterlesen „Rezension: Dämonenmacht und Sternenkraft – Dreimal Ärger mit Magiern“

Rezension: Rohals Erben – Kleinkram

Das erfolgreiche Crowdfunding für Rohals Erben hat uns eins der dicksten DSA-Pakete überhaupt beschert. Neben den Hauptbänden – darunter Aventurische Gildenmagie – gehören wie bei den Regionalbänden auch mehrere kleinere Bände dazu. Diesen Kleinkram bespreche ich jetzt. Dabei vergebe ich Einzelwertungen für jeden Band. Wegen ihrem Umfang folgen Dämonenmacht und Sternenkraft und das Zauberbuch an anderer Stelle.

Weiterlesen „Rezension: Rohals Erben – Kleinkram“

Rezension: Rohals Erben – Aventurische Gildenmagie

Rohals Erben war 2022 wohl das größte Projekt, dass Ulisses generell und für sein Rollenspiel Das Schwarze Auge (DSA) durchgeführt hat. Neben mehreren kleineren Bänden und dem Zauberbuch ist mit Aventurische Gildenmagie ein umfangreicher Band zum Hintergrund dieser Zaubertradition enthalten. Was drin steht, lest ihr jetzt.


Weiterlesen „Rezension: Rohals Erben – Aventurische Gildenmagie“

Rezension: Das Buch der Bestien – Mehr als einen Blick wert?

Konflikte sind ein fester Bestandteil von Rollenspielen. Dungeons and Dragons (D&D) hat den Ruf, diesem Teil in Form von Kämpfen besonders viel Raum einzuräumen. Da ist es hilfreich, wenn die Auswahl möglicher Widersacher groß ist, um Ermüdungserscheinungen vorzubeugen. Das Monsterhandbuch zählt daher zur Basis der 5. Edition. Das Buch der Bestien wiederum gehört zu den zahlreichen Büchern von Drittanbietern für das System und deckt unter anderem das Setting Mythgart ab. Ist die erste Ausgabe (5. Edition), die ins Deutsche übersetzt wurde, mehr als einen Blick wert?

Weiterlesen „Rezension: Das Buch der Bestien – Mehr als einen Blick wert?“

Rezension: Schuppenkleid und lange Zunge(n) – Achaz für DSA 5

In den letzten Jahren sind viele Produkte für DSA 5 erschienen, darunter drei Magiebände, zwei Götterbände und mehrere Regionalspielhilfen mit je einem ganzen Pack an Büchern im Rücken. Dennoch ist noch lange nicht jede Ecke oder jedes Volk in Aventurien in einem 5er-Buch beschrieben.

Ein Beispiel bilden die Echsenmenschen, Eigenname Achaz. Ähnlich wie bei der Spielhilfe zu den Orks schafft Ulisses jetzt Abhilfe mit einem kompakten Werk, damit durch offizielle Spielwerte dieses alte Volk und seine besonderen Professionen spielbar werden. Das heißt auf dem Titel übrigens „Schuppenkleid und lange Zungen“, während im Innenteil von Zunge die Rede ist. Einen Überblick vom Inhalt bekommt ihr jetzt.

Weiterlesen „Rezension: Schuppenkleid und lange Zunge(n) – Achaz für DSA 5“

Rezension: D&D 5 Spielleiterhandbuch – Vollendung der Rollenspiel-Dreifaltigkeit?

Das Spielleiterhandbuch komplettiert zusammen mit dem Spielerhandbuch und dem Monsterhandbuch die Regelbasis für D&D 5e. Es ist nicht für Spieler gedacht, baut deren Optionen kaum aus und enthält keine Monster. Warum es trotzdem einen Blick wert ist, lest ihr jetzt.

Weiterlesen „Rezension: D&D 5 Spielleiterhandbuch – Vollendung der Rollenspiel-Dreifaltigkeit?“

Rezension: Doomed Forgotten Realms – Wenn Helden scheitern

Die Vergessenen Reiche (englisch Forgotten Realms) für D&D sind eine der bekanntesten Rollenspielwelten. Inzwischen sind mehrere Kampagnen – mehrteilige Abenteuerfolgen – für de 5. Edition erschienen, in denen Spieler mit ihren Charakteren die Welt vor deren Untergang retten. Bzw. die Schwertküste, den nordwestlichen Teil des Kontinents Faerûn. Doch was wäre, wenn keiner der Bösewichte durch Helden aufgehalten wird? Wenn die Widersacher es schaffen, ihre Pläne umzusetzen?

Eine mögliche Antwort auf die Frage liefert das schmale Heft Doomed Forgotten Realms. Ob sich ein Blick in dieses inoffizielle Gedankenspiel lohnt, lest ihr jetzt.

Weiterlesen „Rezension: Doomed Forgotten Realms – Wenn Helden scheitern“